Energiewende im Osten – Angst vor der „grünen Diktatur“

30 min | 2025
Radio

Politische Gruppen, insbesondere die AfD, nutzen den Unmut der Menschen, die gegen Windräder protestieren. Was passiert, wenn Naturschützerinnen und rechtspopulistische Gruppen dieselben Ziele verfolgen? https://www.deutschlandfunkkultur.de/demokratie-in-der-krise-was-bringen-projekte-gegen-rechtsextremismus-dlf-kultur-bbf44a77-100.html  

Verschwörungsmythen: Wie man hinein gerät – und wieder herausfindet

36 min | 2024
Radio

Nach den Anschlägen vom 11. September ist Andreas schockiert. Er sucht nach Antworten und landet schnell in Verschwörungserzählungen. Immer tiefer taucht er 15 Jahre lang in die Szene ein. Eine Begegnung mit Reichsbürgern bringt ihn zum Umdenken. https://www.deutschlandfunkkultur.de/andreas-war-verschwoerungstheoretiker-das-sind-ganz-normale-menschen-dlf-kultur-9ce88dac-100.html    

Rechtsextremismus – Das Vertrauen in die Demokratie gewinnen

30 min | 2024
Radio

Die AfD ist in den vergangenen Jahren populärer geworden – trotz Hunderter zivilgesellschaftlicher Organisationen. Diese setzen sich gegen Rechtsextremismus ein. Dabei stellt sich die Frage, wie fassen Menschen wieder Vertrauen in die Demokratie. https://www.deutschlandfunkkultur.de/demokratie-in-der-krise-was-bringen-projekte-gegen-rechtsextremismus-dlf-kultur-bbf44a77-100.html  

Teure Sozalmieten

10 min | 2023
Radio

Zahlreiche Sozialwohnungen fallen jedes Jahr aus der Preisbindung. Neubauten sind nicht in Sicht. Viele tausend Mieter sind davon betroffen – vor allem in Berlin -, und beginnen sich zu organisieren.