Die Bekämpfung von Wüstenbildung und drohenden Hungersnöten ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Schon jetzt sind rund 40 Prozent der weltweiten Landoberfläche Trockengebiete. Forscher gehen davon aus, dass durch den Klimawandel Hitzeextreme und Trockenheit in vielen Weltregionen weiter zunehmen.

Die Dokumentation ‚Mit Hightech und Hacke gegen die Dürre’ zeigt die Bemühungen von Forschern, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, die knapper werdende Ressource Wasser effektiver zu nutzen, um die Ernährung der Menschen zu sichern. In Kalifornien und Südspanien entwickeln sie zum Beispiel mit großem finanziellen Aufwand neue Technologien, sie nutzen die Sonnenenergie zur Reinigung von verschmutztem Wasser oder neue Cloud-gestützte Bewässerungsmethoden für die Landwirtschaft. Auch neue dürreresistentere Pflanzen werden entwickelt. In Burkina Faso, dem fünftärmsten Land der Welt, kämpfen die Menschen mit Hacke und Muskelkraft gegen die Dürre. Dabei lernen sie bessere Techniken, den trockenen Boden zu bearbeiten und für die Aussaat vorzubereiten.