2015, der Beginn der so genannten Flüchtlingskrise. Tausende Menschen versuchen, in maroden Booten von Afrika über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Viele von ihnen ertrinken bei der Überfahrt.
Der Unternehmer Harald Höppner will dem Sterben nicht länger tatenlos zusehen. Mit seiner Frau und einem Geschäftspartner kauft er einen alten Fischkutter. Das Ziel: Mit einer Crew von Freiwilligen in den Gewässern vor Libyen kreuzen, um auf die unmenschliche Situation an den Außengrenzen Europas hinzuweisen und in Not geratenen Flüchtlingen zu helfen.
Peter Podjavorsek begleitet die turbulenten Anfänge der ‚Sea Watch‘ mehrere Monate und ist mit dabei, wie die Crew bei ihrer ersten Ausfahrt in dramatischen Rettungsaktionen knapp 700 Menschen das Leben rettet.
Galten die Seenotretter anfangs noch als Helden und wurden Geflüchtete in Deutschland mit offenen Armen empfangen, schlug die Stimmung schon bald um. Kein Jahr nach Ende der Dreharbeiten sahen sich Flüchtlinge und Seenotretter zunehmend Ressentiments und Anfeindungen ausgesetzt.